Komödie in vier Sitzungen von Gunther Beth und Alan Cooper

 

Inhalt

Psychotherapie ist zu einer Dienstleistung mit ständig steigender Nachfrage geworden. Depressionen, Neurosen und Psychosen greifen immer mehr um sich. Eine Unzahl von psychotherapeutischen Praktiken und Theorien verheissen Abhilfe. Das Angebot ist enorm: Urschrei-Therapie, Gestalt Training, Sex-Therapie-Analyse, Hypnose, Autogenes Training, Sensitives Training usw. Wer soll sich da noch auskennen. Kein Wunder, dass im Supermarkt der Psychotherapie Wissenschaft und Scharlatanerie für den Laien schwer auszumachen sind. Ausgerechnet in diese Gefilde verirrt sich Felix Bollmann. ein Warenhausdieb, der in seiner bewegten Therapie u.a. auch ein paar Semester Veterinärmedizin aufzuweisen hat. Bollmann - ein Ganove mit Herz und einem gewaltigen Schlitzohr. Er ist das, was man nur selten findet: Ein ehrlicher Schuft. Was mag passieren. wenn man einen solchen Typ per Zufall in eine psychotherapeutische Praxis einschleust und auf deren Kundschaft loslässt? Nun, wie das Leben, beziehungsweise das Theaterstück so spielt, passiert etwas sehr Merkwürdiges - im Psycho-Dschungel tut sich eine Lichtung auf Bollmann feiert therapeutische Triumphe! Er wird zum "Neurosen-Kavalier", der uns- Freud hin, Freud her - an eine uralte Medizin erinnern soll: An die Heilkraft der Mit-Menschlichkeit.

 

Schauspieler

  • Felix Bollmann (Christoph Bhend)
  • Fräulein Engel (Bettina Stadler)
  • Sybille Bast (Franziska Weber)
  • Doktor de Witt (Gabriel von Tobel)
  • Jürg Appelhans (Urs Hellenbrandt)
  • Claudia Carrera (Doris Kaufmann)
  • Kommissar Maiwald (Christof Ambühl)

 

Helfer

  • Regie (Thomas Helm)
  • Souffleuse (Fabienne Eggmann)

 

Impressionen

Wir suchen dich!